DER OM SYSTEM LEITFADEN FÜR
Du liebst es, Vögel zu beobachten. Du liebst die Fotografie. Und du wirst diese praktische Seite lieben. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon seit Jahren im Feld fotografierst, du wirst etwas Neues lernen.
LERNE SCOTT BOURNE KENNEN:
Autor. Dozent. Anerkannter Wildlife Fotograf.
Vogelflüsterer. Wenn es darum geht, Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu fotografieren, gibt es nur wenige Menschen auf der Welt, die besser sind als Scott Bourne. Mit seiner Ausbildung als Ornithologe - sozusagen als Vogelflüsterer - kombiniert er 40 Jahre Erfahrung in der Fotografie mit unendlicher Geduld, um einige der beeindruckendsten Vogelfotos zu machen, die du je gesehen hast. Scotts Arbeiten wurden in mehr als 200 Publikationen veröffentlicht, und er hat die ganze Welt bereist, um Vögel zu fotografieren und "für die Kreaturen zu sprechen, die keine Stimme haben".
SCOTT BOURNE'S TIPPS WERDEN
Wenn sie aus der gleichen Richtung kommen, sind die Bedingungen perfekt, um Vögel im Flug zu fotografieren.
Die meisten veröffentlichten Vogelfotos werden durch die Sonne oder den offenen Schatten beleuchtet
Fotografiere Vögel im Flug, wenn die Sonne tief am Himmel steht.
Wenn sie zu hoch ist, liegt die Unterseite des Vogels im Schatten.
Warte, bis sie sich trennen.
Wenn du Vogelschwärme fotografierst, erhältst du eine bessere Bildkomposition, wenn du wartest, bis sie sich trennen, damit sich ihre Flügel nicht überlappen.
Fotografiere Vögel vor einem sauberen, einfachen Hintergrund,
damit dein Motiv besser zur Geltung kommt.
Kenne dein Motiv.
Je mehr du das Verhalten der Vögel verstehst, desto besser werden deine Bilder sein.
Es ist ratsam, immer ein hochwertiges, wetterfestes Fernglas bei sich zu haben. Es kann bei der Vogelbeobachtung entscheidend sein.
Hab Geduld.
Bleib bei einem Gebiet und gib nicht auf. Mit der Zeit gewöhnen sich die Vögel an deine Anwesenheit und werden sich dir nähern.
Unsere spiegellosen OM-D- und OM-Kamerasysteme sind nur halb so groß und schwer wie andere Flaggschiff-DSLR-Systeme. Für Vogelfotografen wie Scott Bourne bedeutet das mehr Flexibilität, mehr Energie und mehr Zeit, um die perfekte Aufnahme zu machen.
Schlechtes Wetter überrascht dich oft. Mit der OM-D E-M1 Serie und unseren PRO-Objektiven bist du bestens gerüstet. Sie sind spritzwassergeschützt, staubdicht und frostsicher (bis zu -10 ̊C), so dass du nie eine Schutzausrüstung mitnehmen musst.
Lass dich von der OM-D Serie befreien. Unsere kompakten spiegellosen Kameras und kleinen, leichten Objektive bieten die Leistung von Profi-DSLR-Systemen. Du hast mehr Bewegungsfreiheit, um bessere Vogelfotos zu machen.
Unser zeitmaschinenähnlicher Pro Capture Mode sorgt dafür, dass du die beste Aufnahme machst. Drücke den Auslöser der Kamera halb durch, um eine laufende Bildserie zu puffern. Wenn du genau den Moment siehst, den du festhalten willst, drückst du den Auslöser ganz durch, um dieses Bild und die vorherigen 35 Bilder auf einmal aufzunehmen.
Die Serienbildgeschwindigkeit der OM-D E-M1 Serie übertrifft die meisten DSLR-Kameras. Mit dem geräuschlosen elektronischen Verschluss kannst du erstaunliche 60 Bilder pro Sekunde mit S-AF und 18 Bilder pro Sekunde mit C-AF aufnehmen. Es ist einfach, mit sich schnell bewegenden Motiven Schritt zu halten.
Das Fotografieren von Vögeln im Flug erfordert ein reaktionsschnelles und schnelles Autofokussystem. Die OM-D E-M1 Serie verfügt über zwei AF-Punkte mit Phasendetektion und Kontrastdetektion, die den Bildsensor abdecken. Jeder AF-Punkt ist kreuzweise angeordnet, um eine hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit zu gewährleisten.
Lass dein Stativ hinter dir! Mit unserer branchenführenden 5-Achsen-Bildstabilisierung kannst du gestochen scharfe Fotos aus der Hand schießen. Mit einer Kompensation von bis zu 7,5 Verschlusszeitstufen für stativähnliche Stabilität hast du mehr Freiheit für bessere Ergebnisse.
DU BRAUCHST NICHT VIEL AUSRÜSTUNG,
Hier siehst du, was in Scott Bournes Ausrüstungstasche ist, wenn er unterwegs ist.
Füge dein Foto hinzu und erhalte die Chance, auf unserer Website abgebildet zu werden. Lade es jetzt hoch oder poste es in sozialen Netzwerken mit #omsystem.