DIESE TIPPS WERDEN DICH SOFORT ZU EINEM BESSEREN VOGELFOTOGRAFEN MACHEN

1
Fang in deinem Garten an
Dein Garten ist der perfekte Ort, um deine Ausrüstung und auch die Gewohnheiten und Handlungen der Vögel kennenzulernen! Pflanze vogelfreundliche Büsche. Baue ein Versteck auf, damit die Vögel dich nicht sehen können und sie sich weiterhin natürlich verhalten. Wir empfehlen ein Teleobjektiv oder ein Tele-Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 300-600 mm (35 mm äquivalent).

2
Fotografiere früh am Morgen oder später am Nachmittag
Zu diesen Zeiten ist das Licht in der Regel besser und erzeugt ein schönes weiches Licht oder sogar einen goldenen Farbton während der "goldenen Stunde". Auch die Vögel sind zu dieser Tageszeit meist aktiver.

3
Vögel im Flug fotografieren
Achte auf die Verschlusszeit - du musst wissen, ob du die Aktion einfrieren oder die Bewegung zeigen willst. Wusstest du, dass du eine Verschlusszeit von mindestens 1/1600-1/2500s brauchst, um die Bewegung der Flügel einzufrieren? Je kleiner der Vogel, desto kürzer muss die Verschlusszeit sein.

4
Lerne deine Kamera kennen
Auch mit einer Einsteiger- oder Mittelklassekamera kannst du beeindruckende Vogelaufnahmen machen – vorausgesetzt, du kennst deine Ausrüstung gut und weißt, wie du das Beste aus ihren Möglichkeiten herausholst.
WETTERFESTE KONSTRUKTION
KOMPAKTE, LEICHTE GRÖSSE
NIEMALS EINEN SCHUSS VERPASSEN
