Frühlingsangebote - Spare bis zu 600 € auf die OM‑1 Mark II & Objektive. Jetzt Rabatte sichern

Informationen über Parallelimporte (sogenannte "Grauimporte")

Was ist ein Parallelimport?

Ein Parallelimport wird im Allgemeinen als kommerzieller Import von Waren über einen Vertriebsweg definiert, der nicht vom Hersteller genehmigt wurde. Das Vertriebsnetz des Herstellers wird absichtlich umgangen. Parallelimporte - auch "Grauimporte" genannt - finden ohne die Zustimmung von OM Digital Solutions statt und sind nicht für den Verkauf in Europa bestimmt.

OM Digital Solutions arbeitet ausschließlich mit autorisierten Händlern zusammen, die die Waren im Namen von OM Digital Solutions verkaufen. Eine Liste der autorisierten Händler findest du auf unserer Website "Händler locator".

Was sind die Vorteile von Produkten, die für den europäischen Markt bestimmt sind?

Produkte, die für den Verkauf in Europa bestimmt sind, entsprechen den europäischen Konsumenten-Schutzanforderungen. Die Bedienungsanleitungen sind Sicherheitsinformationen, die in deiner eigenen Sprache verfasst sind, damit du sie verstehen kannst. Außerdem kannst du dein OM Digital Solutions Produkt im Rahmen der Garantie in qualifizierten Werkstätten reparieren lassen. Dadurch sparst du Kosten, die du sonst selbst tragen müsstest. Produkte, die für den europäischen Markt bestimmt sind, enthalten Zubehörprodukte, die für Europa geeignet sind. Es ist nicht notwendig, teure Zusatzgeräte zu kaufen, um das Produkt zum ersten Mal einzurichten und zu benutzen.

Woran erkenne ich einen Parallelimport?

Das erste Anzeichen für einen Parallelimport ist der Verkaufspreis. Der Verkaufspreis eines Parallelimports ist oft viel niedriger als der empfohlene Verkaufspreis des Herstellers. In manchen Fällen wird das Produkt auch nicht in der Originalverpackung geliefert.

Sei besonders beim Online-Kauf sehr vorsichtig. OM Digital Solutions versendet seine Produkte immer aus dem sogenannten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Liechtenstein und Norwegen. Wenn ein Produkt von OM Digital Solutions z. B. aus Asien versandt wird, handelt es sich definitiv um einen Parallelimport.

In manchen Fällen verzollt der Verkäufer den Parallelimport nicht korrekt und die Steuern werden nicht gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften vom Verkäufer abgeführt. Die fälligen Einfuhrzölle oder Kundenabgaben müssen dann von dir bezahlt werden.

Auch der Lieferumfang kann verdächtig sein. Der Lieferumfang eines OM Digital Solutions-Produkts hat im EWR immer die gleichen Elemente. Wenn es sich um einen Parallelimport handelt, kann das gelieferte Zubehör des Produktes in seiner Art und im Umfang von dem, des offiziellen OM Digital Solutions Shops abweichen und für den europäischen Markt ungeeignet sein.

Außerdem sollte die Garantiekarte für jedes Produkt sorgfältig geprüft werden. Wenn sofort ersichtlich ist, dass die Garantiekarte nicht von OM Digital Solutions oder von Olympus ausgestellt wurde oder sogar fehlt, handelt es sich bei dem gekauften Produkt um einen Parallelimport. Hier ist ein Beispiel für unsere Garantiekarte.

Welche Folgen hat es für mich, wenn ich einen Parallelimport kaufe?

1. Es können keine Ansprüche aus der Garantie geltend gemacht werden.
2. Das Produkt kann nicht für zusätzliche Serviceleistungen oder Ähnliches registriert werden.
3. Die Teilnahme an europäischen Werbeaktionen ist ausgeschlossen.
4. Du könntest Schwierigkeiten haben, Rückerstattungsansprüche gegen den Verkäufer durchzusetzen, wenn sich der Hauptsitz des Verkäufers außerhalb des EWR befindet.