Frühlingsangebote - Spare bis zu 600 € auf die OM‑1 Mark II & Objektive. Jetzt Rabatte sichern

Teil 1 von 6

Licht & Dunkelheit

Dieser Artikel ist der Beginn unserer zweiten Outdoor-Reise in der Reihe "Sehen lernen wie ein Fotograf". In diesem sechsteiligen Fotokurs kannst du Chris Eyre-Walker dabei begleiten, wie er durch den Venntrilogie-Pfad in Ostbelgien wandert. Du hörst auf seine innere Stimme, erfährst, was seine Augen anzieht, und verstehst, wie er seine Fotos auf dem Weg gestaltet.

"In dieser Fotoserie möchte ich meine Notizen vom Trail mit dir teilen und dich an Orte mitnehmen, die ich gerne fotografiere. Die Momente vor und nach dem Moment, die ich mit meiner Kamera festhalte. Ich möchte ein wenig darüber erzählen, wie die Erfahrung die Emotionen antreibt und wie die Emotionen wiederum diktieren, wie ich den Moment einfange. Einige dieser Dinge könnte man in "Fotoregeln" zusammenfassen, denn es gibt Gemeinsamkeiten darin, wie wir alle Fotos sehen und wahrnehmen. Aber mit meinen Worten, durch meine Erfahrungen." 

OM SYSTEM Ambassador Chris Eyre-Walker 

Wie kann man den Solotree auffallen lassen? 

"Und dann änderte sich das Licht..."

OM SYSTEM OM‑5

M.Zuiko Digital 12mm F2.0

N 50° 40' 37"

E 6° 07' 08"

Brennweite: 12mm

Verschlusszeit: 1/80 s

Blende F8

ISO 200

"Dieses Foto hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Ohne es wäre der Moment vielleicht unbemerkt entschwunden. Die flüchtige Schönheit der Morgendämmerung mit ihrem Wechselspiel aus warmem Licht und kühlen Schatten wurde eingefangen, bevor die Sonne hinter dicken Wolken verschwand. Inmitten dieser Dringlichkeit stand eine majestätische Eiche einsam da und forderte mich auf, das kostbare Sonnenlicht nach wochenlangem Regen zu ergreifen. Mit den letzten goldenen Strahlen des Tages rahmte ich die weit entfernte Kirche unter dem Baum ein und stellte ihre Helligkeit in Kontrast zu den Schatten des Baumes und dem stürmischen Himmel. In diesem kurzen Moment hielt ich das reiche Wechselspiel von Licht und Schatten fest, bevor es für den Tag verschwand."

Lektion 1: Sehen, wie es gemacht wurde

Was ist zu vermeiden?

Wenn du nicht anhältst, um zu sehen und über den ersten Blickfang hinaus zu denken, bekommst du wahrscheinlich einen einfachen Touristenschnappschuss wie diesen. Sei geduldig und mach mehr daraus.

Juxtaposition

"Die Tatsache, dass zwei Dinge nahe beieinander gesehen oder platziert werden, mit kontrastierender Wirkung.

  1. Warmer und kühler
    Farbkontrast
  2. Licht und Schatten
    tonaler Kontrast
  3. Dramatischer Himmel
    Interesse
  4. Ungehinderter
    Blick auf den Brennpunkt
  5. Dunkelheit im Vordergrund
    Tiefe
  6. Heller Kirchturm
    Blickpunkt

Wie habe ich das Foto gesehen?

Die Natur enthüllt oft das Offensichtliche in einem spektakulären Spiel aus Licht und Schatten. Als ich wanderte, konnte ich den Glanz des Sonnenlichts nicht ignorieren, zumal es die Kirchenglocke beleuchtete und sie zum Mittelpunkt meines Blicks machte. Ich habe mich absichtlich so positioniert, dass ich sowohl den beeindruckenden Baum als auch die Kirche in die Komposition einbeziehe. Indem ich das hellste Element, den Kirchturm, den dunkelsten Elementen - dem dunklen Himmel und den tiefen Schatten - gegenüberstellte, wurde der Kontrast verstärkt und eine überzeugende visuelle Erzählung geschaffen.

Dinge, die du beachten solltest:

Suche nach mehreren Kontraststufen

Es gibt viele Möglichkeiten, eine effektive und ansprechende Komposition zu erstellen. In diesem Beispiel habe ich mich hauptsächlich auf den Kontrast auf mehreren Ebenen verlassen. Wenn du das nächste Mal etwas siehst, das es wert ist, fotografiert zu werden, halte inne oder setz dich sogar eine Weile hin, um über diese Dinge nachzudenken, bevor du ein erstes Bild machst:

 

Tonaler Kontrast
Kannst du mit High-Key- und Low-Key-Beleuchtung experimentieren, um dramatische Effekte zu erzielen? Ja! Hier musst du sowohl auf die Schatten als auch auf die Lichter in deinem Bild achten und sie nutzen, um die Form deines Motivs zu betonen.

 

Farbkontrast
Komplementärfarben (die sich auf dem Farbkreis gegenüberliegen) verstärken sich gegenseitig, wenn sie zusammen platziert werden. Werden unterschiedliche Farbintensitäten und Sättigungen dein Auge durch das Bild ziehen? Experimentiere mit Farbkombinationen, um lebendige und visuell beeindruckende Bilder zu erstellen.

 

Texturkontrast
Der Kontrast von Texturen erzeugt ein taktiles Gefühl in deinen Bildern. Suche nach Motiven mit unterschiedlichen Texturen, z. B. glatte Oberflächen gegen raue oder weiche gegen harte. Überprüfe nun, ob du einen Tonwertkontrast hinzufügen kannst, um das Aussehen dieser Texturen zu verstärken.

 

Motiv-Hintergrund-Kontrast
Ist es möglich, dein Motiv vom Hintergrund zu isolieren? Auch das kann ein effektiver Weg sein, um einen Kontrast zu schaffen. Achte auf die Farben und Töne des Motivs im Vergleich zum Hintergrund, um sicherzustellen, dass sie gut kontrastieren und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf den Hauptschwerpunkt lenken.

 

Kontrast in der Komposition
Erforsche den Kontrast in der Komposition, indem du verschiedene Elemente in deinem Bild nebeneinander stellst. Was ist in dieser Komposition vorhanden? Können wir daraus eine Reise machen oder ist sie bereits vorhanden? Wenn du deine eigene Position auch nur geringfügig veränderst, kann sich das Verhältnis deiner Hauptmotive deutlich verändern.

Bereite dich darauf vor, auch zu sehen

Wenn du in irgendeiner Weise Erfahrung mit Wanderungen oder längeren Aufenthalten in der Natur hast, bist du wahrscheinlich ziemlich gut darin, dich auf deine Reisen vorzubereiten. Ersatzkleidung, Karten und Kompass, Routenplanung, Essen und Trinken - all das ist für dich wahrscheinlich selbstverständlich. Aber hast du dir schon einmal Notizen oder Pläne für Fotos gemacht, die du machen möchtest?

Videofilmer/innen verwenden Aufnahmelisten, um sicherzustellen, dass sie alles bekommen, was sie brauchen, um eine Geschichte zu erzählen. Es kann nicht schaden, wenn du etwas Ähnliches auch für die Fotografie anwendest. Überlege dir die wichtigsten Orte, Tageszeiten, die Elemente, denen du begegnen könntest, und die Gefühle, die du zeigen möchtest. 

Wenn du nach Hause zurückkehrst, wirst du vielleicht überrascht sein, wie sehr die Vorüberlegungen, die du angestellt hast, deine Fotografie auf dem Weg inspiriert haben.

OM-5 ENTDECKEN